Mein Freund und ich sind fleißig auf Namenssuche für unseren Sohnemann.
Zur Auswahl stehen momentan Joel, Finn, Collin und Alessio.
Was sagt ihr zu den Namen?
Für Namensvorschläge bin ich offen =)
LG, Anna-Lena
Mein Freund und ich sind fleißig auf Namenssuche für unseren Sohnemann.
Zur Auswahl stehen momentan Joel, Finn, Collin und Alessio.
Was sagt ihr zu den Namen?
Für Namensvorschläge bin ich offen =)
LG, Anna-Lena
Hallo Anna-Lena
Meine Tochter nannte mir gerade einen rumänischen Jungennamen der Lautet: Eybe.
Ansonsten, hört auf Euren Bauch und denkt daran, dass Euer Sohnemann diesen Namen ein lebenlang tragen muß. Er sollte zu seinem Nachnamen passen und nicht unbedingt verniedlicht sein.
Der Sohn einer Kollegin heißt: Ben. Kurz und schmerzlos. Finde ich persönlich gut, denn ich finde einen Hünen mit dem Namen Benjamin, hm irgendwie nicht unbedingt passend.
Wir haben unseren Sohn Jonas getauft, einen klassischen, biblischen Namen. Ist irgendwie zeitlos. Vor allem ist es wichtig, einen Namen zu finden, der nicht gerade modern ist. Anfang der 90er waren sehr viele Kevins......usw.. Tu, Deinem Sohn soetwas nicht an. Bedenke, wieviele Jungs angelaufen kommen wenn Du so einen Modenamen rufst.
Vielleicht hast Du mehrere Namen zur Auswahl, - lege(legt) Euch doch besser erst fest, wenn Ihr Euren Sohn das erstemal in den Arm nehmt. Meistens sagt Euch dann Euer Herz, wie der kl. Sonnenschein heißen soll.
Liebe Grüße
Tanja
Hallo Anna-Lena,
ich bin im Großen und Ganzen derselben Meinung wie Tanja (Filliz).
Als wir die Namen für unsere Jungs Björn und Henrik ausgesucht haben, haben wir uns den Namen auch immer in verschiedenen Altersstufen vorgestellt - wie klingt das für einen 10jährigen, 20jährigen, 40jährigen, 70jährigen oder auch in Verbindung mit dem Zusatz "Onkel" oder "Opa"?
Henrik hat seinen Namen auch seinem Uropa Heinrich zu verdanken, das war mein Opa, den ich sehr geliebt habe, da man heutzutage nicht mehr unbedingt einen "Heinrich" als Namen vergibt, wurde einfach ein "Henrik" daraus...
Hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen...
Liebe Grüsse,
Tina
Liebe Grüsse
Tina
Schaut auch auf den Nachnamen, ob der Vorname dazupasst. Bekannte von uns haben die Tochter Jaqueline Klapperl genannt. Armes Kind!
Unser erster Sohn heißt Franz, da mein Mann aus Ebensee kommt und es dort Tradition ist, dass alle Männer gleich heissen. Der zweite heißt Thomas. Ich bin eher Konservativ mit den Namen und finde die alten Namen sind am zeitlosesten.
In Deutschland habt ihr ja andere Namen, aber schau darauf, dass später andere Kinder nicht über deinen Sohn lachen!
Hallo Maurer,von maurer ((fuer URL bitte einloggen))
du hast recht. Wenn ich allerdings ein paar andere Vornamen durchprobiere, z.B. Anna, Mia, Pia, Charlotte, Franziska, Julia etc. dann klingt es in Verbindung mit "Klapperl" immer noch nicht gut. Es liegt denke ich am Nachnamen, da kannst Du den besten Vornamen der Welt dazu finden und es klingt seltsam. Oder?
Liebe Grüsse,
Tina
Hallo Anna-Lena,
wie meine lieben Vorschreiberinnen schon geschrieben haben, halte ich es auch für wichtig, sich darüber im klaren zu sein, dass das Kind sein ganzes Leben diesen Vornamen tragen muss und deshalb ist es schon gut, wenn man sich den Namen nicht nur für ein kleines süßes Baby oder ein Kind vorstellt, sondern eben auch für einen erwachsenen Mann bzw. für eine erwachsene Frau.
Dass der Vorname zum Nachnamen passen sollte, hab ich früher auch immer gedacht, aber eine Bekannte (Halbitalienerin), die mit einem waschechten Schwaben verheiratet ist, der so einen typisch schwäbischen Nachnamen mit der Endung "..le" hat, also wie "Hämmerle", und deren gemeinsame Tochter einen italienischen Vornamen hat, hat dann so argumentiert: wenn die Tochter mal einen Mann mit einem italienischen Nachnamen heiratet, dann passt es ja wieder, bzw. in anderen Fällen umgekehrt, wenn Vor- und Nachname eines Mädchens perfekt aufeinander abgestimmt sind und sie übernimmt nach der Heirat den Namen des Mannes (wie es ja doch noch die Mehrheit tut), dann passen Vor- und Nachnamen vielleicht auch gar nicht mehr so gut zueinander...
Aber jetzt zu Deiner eigentlichen Frage, denn Du wolltest ja keine Tipps, wie Du den richtigen Namen findest, sondern Du wolltest wissen, wie uns die genannten Vornamen gefallen:
Joel gefällt mir persönlich nicht so gut, Finn gibt es bei uns zumindest sehr sehr sehr häufig, Collin gefällt mir von den vieren am Besten, Alessio finde ich weder besonders gut noch schlecht.
Aber danach was mir am Besten gefällt, gehts nicht, sondern wichtig ist, welcher Namen Euch beiden, also Dir und Deinem Mann, gefällt.
Wenn Euch beiden alle vier Namen gleich gut gefallen und Ihr Euch nicht entscheiden könnt, dann finde ich den Vorschlag von Filliz ganz gut, einfach abzuwarten bis der Kleine da ist und dann den Namen zu nehmen, der Euch beim Anblick des kleinen Schatzes als erstes einfällt.
LG Lotta
*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*Glück kann man nicht kaufen, Glück wird geboren !*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~ *~*~*~*~*~*~*~*
ich persönlich finde Joel am schönsten.
Unser Sohn heisst Andre Joel.
Wir können uns gerade auch nicht entscheiden ob wir unsen 2.Sohn der in ca. 2 Wochen die Welt erblickt Julian Joan oder Leonas Joan heissen soll.
Was meint ihr?![]()
Hallo simba-shiba , und herzlich Willkommen im Forum !
wenn Euch beide Namen gleich gut gefallen und Ihr Euch nicht entscheiden könnt, dann lasst doch das Los entscheiden oder schreibt beide auf einen Zettel und lasst nach der Geburt die Hebamme einen Zettel auswählen...
Alles Gute für die bevorstehende Geburt...
LG Lotta![]()
Hallo,
also ich bin so eine die ihren Sohn Keven genannt hat.... naja, gab halt viele Streitereien mit dem Ex über den Namen Justin. Er konnte den wohl nicht schreiben, keine Ahnung.
Mein Kleiner heißt Nils.
Hier auf dem Dorf gibt es viele ungewöhnliche Jungsnamen:
Hanjo
Reemt
Hauke
Mattis
Finn-Lüer
Mel
Jan-Luca
Beng (thailändisch)
Oleg
Lennart
Jascha
so da gibt es bestimmt noch mehr...... aber mehr fallen mir jetzt nicht ein.
Hallo,
mir gefällt von den vieren Joel am Besten. Ja das mit den Namen ist wirklich schwierig. Wir haben uns auch einen ausgesucht, der zum Nachnamen passt, den es nicht so häufig gibt und den man nicht abkürzen kann (haben wir zumindest gedacht).
Mein Zwerg heißt Fabio und wird nun im Kindergarten von einigen liebevoll Fabi genannt. Ich habe jetzt gemerkt, daß man, wenn man will jeden Namen abkürzen oder verändern kann.
Mein Mann und ich haben beide eine Liste mit den ausgesuchten Namen gemacht und die Namen in der Reihenfolge nummeriert wie sie uns am besten gefallen. So sind wir auf einen Nenner gekommen.
Ich hoffe, dieses gelingt euch auch.
Viele Grüße