18.08.2009 - 18.08.2009, Hannover: Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten sowie das allgemeine Gesundheitsverhalten von Kindern bilden sich früh heraus und werden im späteren Alter meist beibehalten. Der Kindertageseinrichtung als erster Bildungsinstanz kommt somit eine besondere Bedeutung zu, wenn es darum geht, die Gesundheit der Kinder wirksam zu fördern. Die Bemühungen der Fachkräfte um „mehr Gesundheit in der Kita“ sind von Erfolg gekrönt, wenn die gesundheitsfördernden Maßnahmen in den Kita-Alltag passen und mit den jeweiligen Gewohnheiten und Werten aller Beteiligten abgestimmt werden. Voraussetzung ist dabei die Einbeziehung und Mitwirkung aller an der Ermittlung des Bedarfs, der Planung und der Umsetzung von Maßnahmen. Ziel der landesweiten Fachtagung ist es, mit Expertinnen, Experten und den zuständigen Fachkräften aus Kindertagesstätten und Kindergärten, wichtige Aspekte der Verhaltens- und Verhältnisprävention zu beleuchten, eine zeitgemäße „Ernährungs-, Bewegungs- und Zahnpflege-Kultur“ zu diskutieren sowie Projekte und Erfahrungen aus der Praxis vorzustellen. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, über Vorträge, Workshops und den kollegialen Austausch eigene Kenntnisse zu vertiefen und eigene Erfahrungen weiterzugeben.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.