Voorleesvogel ist ein Projekt, das bei (benachteiligten) Kindern im Vorschulbereich die Sprachentwicklung unterstützen soll. Die vielen Anfragen von Erzieherinnen und Erziehern aus dem Vorschulbereich hinsichtlich ÜProjekten zur frühkindlichen Bildung haben Bibliotheken in den größeren Städten veranlasst, ihre Kräfte zu bündeln und PRojekte und Materialien für Kleinkinder und für die vorschulische Bildung, zur Sprach- und Leseförderung (z.B. durch Vorlesen) zu entwickeln. Bestehende Projekte und Produkte für Vorschulen wurden verbessert und eergänzt – inklusive eines Films über das Vorlesen für Eltern und einer Webseite für Bibliothekare, die häufig mit Vorschuleinrichtungen zusammenarbeiten. Eltern nehmen gemeinsam mit ihren Kindern an Voorleesvogel teil, über Bücher, Fernsehen, Schulen und Bibliotheken. Ein Aspekt des Voorleesvogel ist, dass Schulen Eltern dazu anregen, gemeinsam mit ihren Kindern zu lesen oder Kinderprogramme im Fernsehen anzuschauen. Die Vorschul- und Grundschullehrkräfte greifen die Inhalte der Bilderbücher und Sendungen in Gesprächskreisen auf. Öffentliche Büchereien in Amsterdam und Utrecht, wo diese Komponente entwickelt wurde, haben festgestellt, dass dieser multimediale Ansatz in der PRaxis gut funktioniert. Die Bibliothek in Rotterdam hat einen Film produziert, der Eltern erklärt, warum es so wichtig ist, dass sie ihren Kindern vorlesen. Der Film enthält auch Buchtipps und Hinweise zum Vorlesen. Die öffentliche Bibliothek in Den Haag hat eine Website herausgeggeben, die Bibliothekaren im gesamten Land Materialien, Handbücher und Informationen zur Leseförderung bereit stellt.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.