07.11.2014 - 08.11.2014, Berlin-Köpenick: Ziel des 16. Fachforums ist es Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Kinder und Jugendliche ihrer eigenen Meinung sowie ihrem gesellschaftlichen und politischen Mitspracherecht begegnen und couragiert handeln können. An zwei Tagen werden spannende Dozent(inn)en anhand von Workshops und Praxisbeispielen unterschiedliche Ansätze präsentieren, die die Spiel- und Theaterpädagogik bietet, um Selbstbestimmung, Meinungsbildung und -äußerung bei Kindern und Jugendlichen zu fördern und ihnen Mut zur eigenen Haltung zu geben. SICHTEN XVI bietet einen informativen, kreativen und praktischen Input. In facettenreichen Workshops können die Teilnehmenden selbst aktiv werden und unterschiedliche Ansätze aus der Praxis kennenlernen und ausprobieren. Sie erproben, wie auf spielerische Art und Weise Selbstbestimmung trainiert und Themen wie Diskriminierung, Zivilcourage, Anders-Sein und Selbstwahrnehmung künstlerisch umgesetzt werden können. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich intensiv mit anderen Teilnehmenden und KollegInnen auszutauschen. Das Theaterpädagogische Fachforum SICHTEN XVI bietet Erzieher(inne)n, Künstler(inne)n, Pädagog(inn)en, Studierenden, Theaterpädagog(inn)en und allen Interessierten umfassende Informationen, Erfahrungen, methodische Ansätze und Handlungsimpulse zum Thema Selbstbestimmung und Meinungsbildung in der theaterpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im schulischen wie außerschulischen Bereich. Bitte richten Sie die Anmeldung zu dieser Veranstaltung per E-Mail an Fachforum.SICHTEN@gmx.de.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.