05.07.2008 - 05.07.2008, Hamburg: Das Seminar stellt systematisch und detailliert die grundsätzlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen zur sozialen Interaktion, die besonders Menschen mit Autismus und ähnlichen Entwicklungsbehinderungen oft fehlen, vor. Mit Hilfe eines Erhebungsbogens (Social Skills Assessment) lassen sich nicht nur grundlegende Defizite erkennen, sondern auch geeignete Ansatzpunkte für eine Förderung der sozialen Ineraktion identifizieren. Der Erhebungsbogen wurde von Mitarbeitern des TEACCH-Programmes entwickelt, kann für Betroffene mit unterschiedlichem Funktionsniveau und bei jeder Altersgruppe eingesetzt werden, legt jedoch seinen Schwerpunkt auf die grundlegenden Voraussetzungen zur sozialen Interaktion. Die Teilnehmer lernen dieses entwicklungsorientierte diagnostische Instrument kennen und anwenden. Sie werden darin angeleitet, den Schritt von abstrakten Förderzielen hin zur konkreten Gestaltung der Fördersituation zu machen.Sie erhalten zudem einen guten Einblick in die Gruppen-Fördersituation der sozialen Kompetenz, welche auf dem TEACCH-Ansatz basiert. Vorgestellt werden sowohl das Konzept der SOKO-Gruppen, als auch konkrete Materialien und Aktivitäten zur sozialen Förderung von Kindern und Erwachsenen.Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist der 04.06.2008.
[Weiterlesen...]