19.01.2012 - 19.01.2012, CH- Fribourg: Wenn immer mehr Kinder in immer früherem Alter und für eine zunehmend längere Zeit während des Tages in einem Vorschulangebot (gemeint sind eine Krippe, eine Tagesfamilie, eine Vorschulinstitution etc.) betreut und gefördert werden, dann interessiert nicht nur, dass ihnen solche Angebote zur Verfügung gestellt werden, sondern ebenso, wie diese Angebote beschaffen sind. Ausschlaggebend sind somit die pädagogische Qualität sowie ihre Feststellung, Entwicklung und Sicherung. Auf dieser Basis konzentriert sich die Tagung auf die Fragen, was Qualität der frühkindlichen Bildung überhaupt meint, wie sie definiert werden kann, welche Konsequenzen sich daraus für die Praxis, die Bildungs- und Sozialpolitik und letztlich auch für die Familien ergeben. Zwar sind in den letzten Jahren viele Qualitätsinitiativen gestartet sowie politische Massnahmen diskutiert worden, doch stehen diese Aktivitäten häufig zu wenig mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft im Einklang. Die Tagung soll deshalb konkret beantworten, weshalb Qualität in der Pädagogik der frühen Kindheit so wichtig ist, was eine gute Erziehungs- und Förderqualität in der Familie kennzeichnet, welches die Indikatoren einer guten Förderqualität sind, wie man eine gute Krippe oder Tagesfamilie erkennt, ob es ein Zuviel an Qualität gibt und wie man Qualität zuverlässig messen kann. Die Anmeldung erfolgt online. Modalitäten sind der o. a. Verlinkung zu entnehmen.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.