LehrerfortbildungFür uns alltägliche Nahrungsmittel wie Kartoffeln oder auch der eigene Umgang mit Lebensmitteln nach dem Motto „ab in die Tonne“ eignen sich, um globale Zusammenhänge von Konsum und Ernährung zu erschließen. Kann man Insekten wirklich essen? Wie viele Lebensmittel landen bei uns täglich in der Tonne? Warum ist es gut, dass es etwa 5.000 Kartoffelsorten auf der Welt gibt? Provokante Themen, wie eine Diskussion zu Insekten versus Geflügel auf dem Teller, sind ein Einstieg in die Fragen der Welternährung und die Deckung des weltweiten Eiweißbedarfs. Arbeiten Sie 2 Tage gemeinsam mit Expertinnen und Experten sowie Praktikerinnen und Praktikern an neuen Konzepten. Auf der Tagung erhalten Sie zunächst einen Einstieg in das Thema und anschließend entwickeln Sie mit Hilfe vorhandener Materialien schülerorientierte Unterrichtsentwürfe für die Grundschule und die Sekundarstufe I. Ziel der Fortbildung ist es, dass Sie mit einer konkreten Umsetzungsidee nach Hause fahren.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.