Im ersten Teil der Studie wird geklärt, was das Bildungs- und Teilhabepaket charakterisiert und warum sich das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) für diese Form der Mittelzuteilung entschieden hat. Der zweite Schritt bietet einen Überblick über die Angebote von Stiftungen für Kinder und Jugendliche. Kern der Studie sind die im dritten Schritt vorgestellten Ergebnisse einer Online-Befragung unter mehr als 550 Stiftungen aus dem sozialen und Bildungsbereich, die Kinder und Jugendliche fördern. Die Ergebnisse einer qualitativen Befragung von 22 Bildungsexperten aus Stiftungen flankieren die quantitative Erhebung. Im vierten Schritt werden schließlich die Empfehlungen des wissenschaftlichen Beirats für Kooperationen zwischen Staat und Stiftungen vorgelegt. [pdf, 2012]
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.