12.11.2008 - 14.11.2008, Frankfurt am Main: Zielgruppe: Fachkräfte und MultiplikatorInnen aus Kitas, Integrationseinrichtungen, Familienbildungsstätten, Mehrgenerationenhäusern, die Familien begleiten und unterstützen. Ziel: Das Ziel ist, über den Bewegungsdialog eine gemeinsame Sprache zu entwickeln, die dem Bedürfnis nach Beziehung und Bezogenheit, nach Verstehen und Verständigung, nach gemeinsam weiterkommen, - für Familien in unterschiedlichsten Lebenslagen mit und ohne Migrationshintergrund - gerecht wird. Inhalte: Verstehen, sich verständlich machen, verstanden werden - ein Grundbedürfnis des menschlichen Seins, des Miteinander-Seins! Im Zusammenleben und -lernen mit mehrfachbehinderten Kindern stoßen die jeweiligen Kommunikationspartner - Eltern, Fachleute, Kinder - mit ihren verschiedenen Verhaltensweisen, Äußerungsformen, Lernzugängen und Wahrnehmungsweisen, auch immer wieder an ihre Grenzen. Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht der Dialog in Bewegung. Es geht darum, den Blick für die Bewegungen als Beiträge und Einladungen zur Kommunikation zu öffnen, Annahmen zur Bedeutung der Bewegungsäußerungen zu entwickeln und im Sinne der Unterstützung des jeweiligen Entwicklungsschritts, auf dieser Ebene den Dialog führen zu können. Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 225, - inkl. Tagesverpflegung; die Übernachtung mit Frühstück kostet EUR 53,- pro Nacht. Die Anmeldung zu diesem Seminar ist unter der oben angegebenen URL online möglich. Anmeldeschluss ist der 08.10.2008.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.