24.04.2008 - 25.04.2008, Berlin: Ziel des Seminars ist, hochbegabte Kinder schneller zu erkennen und Angebote für sie zu entwickeln. Fast jede Erzieherin kennt Kinder, die in ihrer Entwicklung den anderen weit voraus sind. Kinder, die mit 4 Jahren das Alphabet beherrschen und erste Worte lesen können, Kinder, die schon einfache Rechenaufgaben lösen, Kinder, die durch ihren umfangreichen Wortschatz verblüffen. Hier liegt die Vermutung einer hohen kognitiven Begabung nahe. Ein Teil hochbegabter Kinder im Kindergartenalter fällt aber durch Seiten auf, die eher als Verhaltensauffälligkeit wahrgenommen werden: Unruhe und Hypermotorik, Clownerien, Integrationsprobleme in die Gruppe. Thematische Schwerpunkte: Was ist Hochbegabung und woran erkenne ich sie? Wie kann sich Hochbegabung äußern? (Fallbeispiele), Welche besonderen Bedürfnisse haben hochbegabte Kinder? Fördermöglichkeiten in Kindergarten und Hort, Vorstellung einer Modell-Kita in Hannover, Wo können sich ErzieherInnen informieren und beraten lassen? Die Anmeldung zu diesem Seminar ist online möglich. Anmeldeschluss ist der 10.03.2008.
[Weiterlesen...]