30.06.2009 - 01.07.2009, Rust bei Freiburg: Grünes Licht für forsche Fragen… heißt es am 30. Juni und 1. Juli 2009 wieder bei den „Science Days für Kinder“! Über 30 pfiffige Angebote zum Staunen, Ausprobieren, Mitlachen und Mitmachen bieten auch in diesem Jahr viele große Abenteuer für kleine Erfinderinnen und Visionäre. Rund 5.000 kleine Wissenschaftler von vier bis acht Jahren experimentieren sich durch spannende Themengebiete wie Chemie, Biologie, Physik und Technik. Mit dabei sind in diesem Jahr auch der VDIni-Club, der im Rahmen der diesjährigen „Science Days für Kinder“ seinen offiziellen Auftakt feiert, und erstmals auch das Klimamobil der „klima on… s´cooltour“. Bereits zum fünften Mal organisieren der Förderverein Science und Technologie e. V. und der Europa-Park gemeinsam die „Science Days für Kinder“, die sich an jüngere Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter richten. Speziell auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe abgestimmte Wissensangebote ermöglichen es den kleinen Forscherinnen und Forschern, sich auf spielerische Art und Weise an verschiedenste naturwissenschaftliche Zusammenhänge und Phänomene heranzutasten. In spannenden Experimenten, lustigen Mitmachaktionen und erstaunlichen Wissenschafts-Shows werden alle Sinne angesprochen und ein großes Wissensspektrum wird mit viel Spaß an neugierige Kinder vermittelt. Unter dem Motto „grünes Licht für forsche Fragen“ können die kleinen Besucherinnen und Besucher im Europa-Park Dome, in der Medienhalle und auf dem angrenzenden Freigelände ihrer natürlichen Neugier freien Lauf lassen und gemeinsam mit fachkundigen Ansprechpartnern von Forschungseinrichtungen, Vereinen, Schulen und Hochschulen vielen verschiedenen Dingen auf den Grund gehen. Zum Beispiel erlernen sie nützliche Tricks, um bestimmte Bäume zu erkennen und entdecken die Geheimnisse der Schwerkraft und der Langsamkeit. Mit dem Klimamobil der „klima on… s´cooltour“ gehen die jungen Forscher dem Klimawandel auf den Grund. Außerdem können sie selbst Gipsabgüsse von frühzeitlichen Fossilien erstellen, ihr eigenes Parfum herstellen oder Strom aus Spezi erzeugen. Die Veranstaltung findet am 30. Juni und 1. Juli jeweils von 9 bis 17 Uhr statt. Der Eintrittspreis beträgt 3,- €, eine Anmeldung für Schulklassen, Kindergartengruppen und Familien unter der Telefonnummer 01805 / 77 66 88 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, evtl. abweichende Mobilfunkpreise) ist erforderlich.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.