09.06.2009 - 09.06.2009, Lüneburg: Ernährung und Bewegung sind wichtige Bausteine für ein gesundes Aufwachsen und erfolgreiches Lernen. Somit gewinnen die Schulverpflegung und die bewegungsfördernden Schulangebote zunehmend an Bedeutung. Schule als wichtiger Ort für individuelle Gesundheitsbildung ist damit gefordert, Angebote kritisch zu beleuchten und die Qualität von Mahlzeiten, ein bewusstes Essverhalten für Schülerinnen und Schüler sowie Bewegungsanreize zu fördern. Um den Zukunftsanforderungen gerecht zu werden, brauchen Heranwachsende sowohl qualitativ ausgewogene Ernährung als auch motorische Herausforderungen und individuelle Kompetenzen. Gesund und genussvoll zu essen und Freude an der Bewegung zu entwickeln, gehören mit dazu. Im Kindes- und Jugendalter werden sowohl gesundheitsgefährdende Verhaltensweisen als auch der Aufbau von Gesundheitsressourcen entscheidend geprägt. Die Fachtagung bietet Ansätze durch Präsentation zahlreicher Modelle aus der Praxis, wissenschaftliche Beiträge und durch ein breites Austauschforum. Gleichzeitig ist sie Auftaktveranstaltung für die Vorstellung der am 1. April 2009 besetzten „Vernetzungsstellen Schulverpflegung Niedersachsen“ unter der Trägerschaft der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. Die Aufgabe der Vernetzungsstellen wird es künftig sein, Qualitätsstandards in der Schulverpflegung zu etablieren, die den Anforderungen von Nachhaltigkeit und Ausgewogenheit entsprechen. Schulen, die bereits an der Verbesserung ihrer Mittagsverpflegung gearbeitet und damit erfolgreich an der aktuellen Runde von „Schule auf EssKurs“ der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. teilgenommen haben, werden im Rahmen der Tagung ausgezeichnet. Die Veranstaltung wendet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulträger, Schülerinnen, Schüler, Eltern, Beratungskräfte, kommunale Vertreter, Verantwortliche der Schulverpflegung sowie Interessierte aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Sport und Politik. Sie wird in Kooperation mit dem Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, der Akademie des Sports im LandesSportBund Nds., der Verbraucherzentrale Nds. sowie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. - Sektion Niedersachsen durchgeführt. Anmeldeschluss ist der 29.05.2009. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.