Schulübergang: Kinder weniger gebildeter und einkommensschwächerer Eltern werden disk
Zusammenfassung der Ergebnisse einer Studie zum Zusammenhang von Empfehlungen für die Sekundarschule und sozialem Hintergrund. Im Auftrag des Sozialamtes der Stadt Wiesbaden führte Prof. Stefan Hradil von der Universität Mainz im Jahr 2007 eine umfassende Erhebung an Grundschulen in Wiesbaden durch. Es zeigte sich, dass unabhängig von tatsächlich erbrachten Leistungen und Noten der Viertklässler die Empfehlung für den Besuch des Gymnasiums wesentlich bestimmt wurde vom Bildungsstand der Eltern. Die Tatsache, dass Kinder mit Migrationshintergrund hinsichtlich der Empfehlung benachteiligt sind, scheint mit dem meist unterdurchschnittlichen sozialen und akademischen Status der Familien zu korrelieren. Wenngleich die Studie auf die Stadt Wiesbaden beschränkt ist, lässt sie hier so eindeutig eine Abhängigkeit der Schulempfehlung von der sozialen Herkunft erkennen, dass die Ergebnisse übertragbar scheinen auf andere Städte in Deutschland.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.