Projekt “Reporter ´89 - wissen, wie´s war!“ Im August 2008 hat die Stiftung Demokratische Jugend gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Bundesminister Wolfgang Tiefensee, das Jugendprojekt “Reporter `89 - wissen wie´s war!“ gestartet! 60 Jugendliche aus den neuen Bundesländern haben die Chance, zu einem Reporter ausgebildet zu werden, die sich gemeinsam mit Zeitzeugen aus ihrem persönlichen Umfeld von Oktober 2008 bis zum 9. November 2009 auf die Reise zurück in die Wendezeit machen. Bewerbungsschluss zur Teilnahme am Programm ist der 17. Oktober 2008!Projekt “Reporter ´89 - wissen, wie´s war!“ Die Jugendlichen - zehn aus jedem ostdeutschen Bundesland - lernen in Workshops, sich journalistisch und historisch den Fragen rund um den Mauerfall zu nähern. Im Fokus stehen dabei die Alltagsgeschichten ihrer Eltern, Verwandten, Nachbarn und Bekannten. Während der Projektzeit werden die Jugendlichen fachlich und redaktionell betreut. Jugendlichen soll es ermöglicht werden, Geschichte, die sie selbst nicht erlebt haben, erfahrbar zu machen. Ab Januar 2009 werden dann monatlich die besten zehn Reportagen der “Reporter ´89“ im Internet veröffentlicht. Eine Präsentation auf dem länderübergreifenden Jugendgeschichtstag zum 20-jährigen Mauerfall-Gedenken am 9. November 2009 in Berlin wird das Projekt abschließen.Am Projekt können Jugendliche aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen teilnehmen.
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.