Erläuterungen zur Frage, warum und mit welchen Methoden Systemmonitoring betrieben wird und welche Schwierigkeiten dabei zu beachten sind sowie Überblick über Ergebnisse vergangener Vergleichsstudien.Zweck des Monitorings ist es, grundlegende Informationen über das Bildungssystem im internationalen Vergleich zu erhalten. Schulleistungsstudien geben Auskunft über die Lernstände, die Kinder und Jugendliche in bestimmten Jahrgangsstufen bzw. Lebensphasen erreicht haben. Das methodische Vorgehen dabei besteht darin, Kompetenzbereiche zu erfassen. Mit den Ergebnissen lassen sich bildungspolitische Entscheidungsprozesse transparent begründen und die Wirkung von Reformen überprüfen.Der Studienbrief entstand im Projekt UDiKom.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.