15.02.2008 - 15.02.2008, Erfurt: Kinder nutzen heute selbstverständlich unterschiedliche Medien. Fernsehen, Internet und Radio prägen den Alltag der Kinder. Deshalb ist es wichtig, die Medien für Kinder sorgfältig aufzubereiten, zu untersuchen und neue, auf die Altersstufe abgestimmte Formate zu entwickeln. Ziel der vom IDMT zum Jahresanfang gegründeten Fraunhofer-Projektgruppe Kindermedien ist die wissenschaftliche Arbeit an technologischem Know-how und innovativen Konzeptionen, sowie der computergestützten Interaktion. Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt als Sitz der neuen Projektgruppe ist hierfür der ideale Standort, da hier neben dem MDR auch der Kinderkanal „Kika“ und das Kindermedienzentrum beheimatet sind. Viele der ansässigen Unternehmen haben sich auf Kindermedien spezialisiert. Carsten Schneider, MdB, berichtet von den Synergien der Forschungsprojekte über das Land Thüringen hinaus. Prof. Dr. Ulrich Buller, Fraunhofer-Forschungsvorstand stellt Ihnen den aktuellen Stand der Forschungsplanung und der Fraunhofer-Projektgruppe in Erfurt vor. Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg, Staatssekretär am Thüringer Kultusministerium und Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg, Leiter des Fraunhofer Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Um Anmeldung zu diesem Pressegespräch per E-Mail an presse@zv.fraunhofer.de wird gebeten.

[Weiterlesen...]