Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend rief in Kooperation mit zehn Bundesländern sowie kommunalen und freien Trägern der Jugendhilfe im Jahr 1999 die “Nationale Qualitätsinitiative im System der Tageseinrichtungen für Kinder“ (NQI) ins Leben. Die NQI hatte zum Ziel, Verfahren zur Qualitätsentwicklung sowie -feststellung für die Arbeit in Tageseinrichtungen und Horten zu entwickeln. In fünf Teilprojekten wurden Qualitätskriterien für Kindertageseinrichtungen erstellt, geeignete Evaluationsverfahren entwickelt und in der Praxis erprobt. Die Projekte I und II, in denen Qualitätskriterien für die Arbeit mit 0- bis 6-jährigen Kindern entwickelt wurden, bilden die Grundlage für den vorliegenden Qualitätskriterienkatalog. Prof. Dr. paed. Michaela Rißmann stellt in ihrer Rezension vom 19.03.2008 zu: Irene Dittrich, Katja Grenner, Bernd Groot-Wilken u.a. (Hrsg.): Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder. Cornelsen Verlag Scriptor (Berlin) 2007. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. 270 Seiten. ISBN 978-3-589-24535-2 das Buch mit dem 21 Qualitätsbereiche umfassenden Kompendium vor.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.