22.06.2009 - 22.06.2009, Online: Im Rahmen dieses Online-Podiums stellen drei Hochschulvertreterinnen die E-Learning Servicestrukturen und Supportangebote ihrer Hochschulen vor. In Kurzvorträgen werden sie darstellen, wie der E-Learning-Support in ihrer Organisation verankert ist, welche zentralen und/oder dezentralen Organisationsmodelle existieren, wie die Vernetzung, Kommunikation und Kooperation zwischen den verschiedenen Einrichtungen organisiert wird und welches Angebotsspektrum für Studierende und Lehrende zur Verfügung gestellt wird. Folgende Gäste werden mit Kurzvorträgen das Podium eröffnen: Kristine Greßhöner, Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre, Universität Osnabrück: „Der HelpDesk der Osnabrücker Hochschulen“; Nadine Kämper, Servicestelle E-Learning, Fachhochschule Köln: „E-Learning Supportstrukturen an Fachhochschulen am Beispiel der Fachhochschule Köln“; Christina Schwalbe, eLearning Büro der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, Uni Hamburg: „ePush - Digitale Vernetzung und Integration in einer Fakultät“. Das Podium wird moderiert von Simone Haug (e-teaching.org). Für TeilnehmerInnen der Online-Veranstaltung besteht die Möglichkeit sich an der Podiumsdiskussion über den Chatkanal zu beteiligen. Die Aufzeichnung der Veranstaltung kann auch später noch auf e-teaching.org abgerufen werden. Unter der URL https://www.e-teaching.org/community/...nts/index_html müssen Sie sich zur Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung einloggen.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.