Dieser Onlinekurs gibt einen Überblick über die vielfältigen Themen alltagsintegrierter digitaler Bildung in Kindertageseinrichtungen – von der Kinderkrippe bis zum Hort. Sie lernen acht zentrale Handlungsfelder des kreativen Einsatzes digitaler Medien im Bildungsprozess mit Kindern in der Kita in ihrer Bandbreite und quer durch alle Bildungsbereiche kennen.Der Selbstlernkurs richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und steht darüber hinaus Fachberatung, Pädagogischer Qualitätsbegleitung (PQB) sowie allen Multiplikator*innen, die in der Aus-, Fort- und Weiterbildung tätig sind, zur Verfügung.Der MOOC wurde vom Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in Kooperation mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis und mit Förderung der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales entwickelt – als Teilprojekt des Bayerischen Modellversuchs „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“ (2018-2020) mit 100 Kitas. Bei der technischen Umsetzung unterstützt das Zentrum für Medienkompetenz in der Frühpädagogik (ZMF).

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.