Die Fachstelle Kinderwelten des Instituts für den Situationsansatz (ISTA) veranstaltet einen Vortrag zur Mehrsprachigkeit in der postmigrantischen Gesellschaft. Der Vortrag beleuchtet anhand ausgewählter Interviews die Perspektiven mehrsprachiger Eltern und Kinder aus (neu) zugewanderten Familien und ihre Erfahrungen mit Differenz und Diskriminierung im Kontext von einsprachig-deutsch ausgerichteten Kindertagesstätten und Schulen.In diesem Zusammenhang wird ein kritischer Blick auf konkrete Sprachideologien, aber auch auf sprachpolitische Maßnahmen und Sprachpraktiken im Bildungskontext geworfen, die im Gegensatz zur mehrsprachigen Lebenswelt vieler Familien und allgemein zur heterogenen (post-)migrantischen Gesellschaft stehen. Im Anschluss an den Vortrag werden Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet und Berichte aus ihrer eigenen Praxis diskutiert. Referieren wird Prof. Dr. Julie A. Panagiotopoulou von der Universität zu Köln.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.