18.03.2010 - 18.03.2010, Köln: Das Thema ´Medienkompetenz im Vorschulalter´ ist aktueller denn je. Gerade Kindergartenkinder nutzen verstärkt visuelle Medien. Erzieher(innen) haben aufgrund ihrer Ausbildung bisher relativ geringe Vorkenntnisse in Bezug auf das Thema Medien und Medienkompetenz. Der WDR bietet mit der Radiosendung ´Bärenbude´ (WDR 5) und ´Die Sendung mit dem Elefanten´ (WDR/KIKA) zwei herausragende Programme für Kinder im Kindergartenalter an. Die Fortbildung vermittelt praxisnah und konkret, wie anhand der Sendungen der Umgang mit Medien eingeübt werden kann. Dr. Maya Götz, Leiterin des IZI (Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen) führt in das Thema ´Medienkompetenz im Kindergarten´ ein. Die verantwortlichen WDR-Redakteurinnen Monika Frederking und Heike Sistig stellen ihre Sendungen mit Hilfe von Audio- und Videobeispielen vor und bieten praktische Übungen an, die mit allen Teilnehmer(inne)n der Fortbildung geübt werden. Darüber hinaus gibt es Geräuscherätsel und Reim-Ideen, Übungen zum Nachvertonen und zur Wirkung von Fernsehbeiträgen sowie Anregungen zur spielerischen Reflexion des Fernsehverhaltens. Die akkreditierten Teilnehmer(innen) erhalten das zur didacta 2010 fertig gestellte WDR Arbeitspaket: ´Radio- und Fernsehprojekte für den Kindergarten´. Die Fortbildung richtet sich insbesondere an Erzieher(innen), Lehrer(innen), Ausbilder(innen) in pädagogischen Berufen und sonstige Fachleute für Vorschulpädagogik aus Nordrhein-Westfalen. Moderiert wird die Veranstaltung von Ralph Caspers (Sendung mit der Maus, Wissen macht Ah). Es wird kein Eintritt erhoben, aus organisatorischen Gründen aber um eine Anmeldung gebeten. Diese ist unter der oben angegebenen URL online möglich.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.