In der Stadtbibliothek Hannover helfen ältere Schülerinnen und Schüler jüngeren beim Lesenüben, motivieren sie, selbst zu lesen und bringen ihnen bei, interessant und spannend vorzulesen.Außerdem gehören Lese- und Bewegungsspiele und gemeinsame Bibliotheksbesuche zum Mentoringprogramm. Die älteren Schüler werden “Mentor“ oder “Mentorin“ genannt, die jüngeren sind die “Mentees“. Zwei Mentoren kümmern sich jeweils um sechs Mentees. Sie treffen sich einmal wöchentlich ca. 1,5 Stunden, meistens in der Grundschule. Die Mentoren werden von Fachkräften aus Bibliotheken und Kultureinrichtungen ausgebildet und unterstützt. Die Mentees bekommen von ihren Mentoren am Ende des Projektes, nach einem halben Jahr, eine Urkunde für ihre Mitarbeit in der Gruppe. Den Mentoren wird der “Kompetenznachweis Kultur“ ausgestellt. Dieser Bildungspass wird an Jugendliche ab 12 Jahren vergeben, die aktiv an künstlerischen und kulturpädagogischen Angeboten teilnehmen. Er ist ein Nachweis darüber, welche individuellen personalen, sozialen, methodischen und künstlerischen Kompetenzen sie bei ihrer Tätigkeit gezeigt und weiterentwickelt haben.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.