Im Rahmen des von 2016 bis 2024 vom Schweizer Bundesamt für Justiz geförderten Projekts "JAEL-Jugendhilfeverläufe: Aus Erfahrung Lernen" wird ein E-Learning-Programm zur Sensibilisierung für Risiko- und Schutzfaktoren im sozialpädagogischen Alltag entwickelt. Eine Kursteilnahme ist während der Projektentwicklungsphase kostenlos.Das Projekt hat zum Ziel, die unterschiedlichen Entwicklungsverläufe von ehemalig ausserfamiliär platzierten Kindern und Jugendlichen zu untersuchen und die Erkenntnisse des Modellversuchs in einem E-Learning-Programm aufzubereiten. Dadurch sollen Fachpersonen aus der Praxis mehr Sicherheit im Umgang mit Risiko- und Schutzfaktoren dieser Kinder und Jugendlichen erhalten, um eine positive Entwicklung zu fördern. Zielgruppe sind Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.