Die Frage nach der Förderung begabter Kinder in der Schule wird immer wieder diskutiert, doch aus organisatorischen Gründen oder aus Zeitmangel lassen sich viele Ideen im Schulalltag nicht realisieren. Eine solche Nichtbeachtung der Begabung führt zu den bekannten Folgeschwierigkeiten wie Desinteresse, sozialer Isolierung etc. Das Projekt Kolumbus-Kids bietet begabten Kindern die Chance, an der Universität Bielefeld als außerschulischem Lernort ihr naturwissenschaftliches Interesse in spannenden und lehrreichen Unterrichtseinheiten anzuwenden und auszubauen. Im Rahmen des Projekts werden dafür Unterrichtskonzepte entwickelt und evaluiert, die sich speziell am Förderbedarf begabter Kinder ausrichten. Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an verschiedenen naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Phänomenen, dabei sind sie unabhängig vom schulischen Lehrplan. Neben den inhaltlichen Themen spielt besonders die individuelle Förderung von sozialen Kompetenzen der SchülerInnen eine große Rolle. Es ist das Ziel dieses Projektes, der Unterforderung der SchülerInnen vorzubeugen und sie unter Einbeziehung der neuesten Ergebnisse aus Psychologie und Neurowissenschaften naturwissenschaftlich zu unterrichten.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.