Kohärenz und Professionalität der institutionellen Akteure in der Bildungssteuerung
16.09.2024. Die DGBV möchte die Frage der Bildungssteuerung aufnehmen und in einer neuen Online-Forenreihe angehen. Aufbauend auf den Erkenntnissen der einzelnen Foren soll abschließend eine Ganztagesveranstaltung im Rahmen des ersten deutschen Schulaufsichtskongresses am 08. November 2024 in Düsseldorf die Diskussion abrunden. Alle drei Foren finden via ZOOM statt. Die entsprechenden Einwahllinks finden sich bei den Forentiteln. Forum II widmet sich am 16.09.2024 von 16 – 18 Uhr dem Thema "Im Amt qua Handauflegen – welche professionellen Voraussetzungen benötigt die Schulaufsicht?" und beschäftigt sich mit folgenden Fragestellungen:Welche Professionen bzw. professionellen Hintergründe braucht es zur Wahrnehmung der Schulaufsichtsrolle?Wie geht man mit dem inhärenten Spannungsfeld zwischen Beratung und Aufsicht konstruktiv um?Welche Professionalisierungs- bzw. Qualifizierungsprozesse sind notwendig?Wie funktional ist die nahezu vollständige Rekrutierung des Personals aus der Lehrer*innenschaft? Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung. Link: https://www.dgbv.de/_files/ugd/d53e3...c4bf640c3e.pdf .
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.