Das „Programme for International Student Assessment“ (PISA) untersucht seit 2000, inwieweit 15-jährige Schüler(innen) über grundlegende Kompetenzen verfügen. Rund 470 000 Schüler(innen) aus 65 Staaten nahmen an PISA 2009 teil. Zu den positiven Ergebnissen zählt, dass Deutschland beim Lesen, in den Naturwissenschaften und in Mathematik aufgeholt hat. Damit gehört es zu den wenigen Ländern, die ihre Bildungssysteme in den letzten zehn Jahren durchgängig verbessern konnten. Dennoch ist der Abstand zu PISA-Spitzenländern wie Finnland, Südkorea und Kanada nach wie vor groß. Bundesbildungsministerin Annette Schavan forderte deshalb, dass gerade für benachteiligte Kinder noch mehr getan werden müsse. Im vorliegenden Dossier sind Dokumente, Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie Pressebeiträge zu PISA 2009 zusammengestellt.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.