27.09.2008 - 06.12.2008, Wildau: Die traditionelle Kinderuniversität an der Technischen Fachhochschule Wildau, die jährlich rund 400 Schülerinnen und Schüler der Altersgruppe zwischen acht und zwölf Jahren in ihren Bann zieht, startet am 27. September 2008 in ihr bereits viertes Semester. Auch diesmal stehen wieder spannende und lehrreiche Themen aus Natur- und Technikwissenschaften auf dem Programm: Warum leuchten Glühwürmchen? Was kann man mit einem „luftleeren“ Raum anfangen? Wie erkennt der Airbag im Auto einen Unfall? Kann man aus leeren Verpackungen neue Gebrauchsgegenstände herstellen? Was macht Dinge sichtbar oder unsichtbar? Unsere Experten und Professoren, darunter auch ein Projektteam von Studierenden, entschlüsseln sonderbare Naturphänomene und erklären komplizierte Zusammenhänge aus der Biologie und Physik, den Mikro- und Recyclingtechnologien sowie dem Maschinenbau. Alle Studierenden an der Kinderuniversität erhalten wie die Großen „Studienbücher“, die sowohl Eintrittskarte zu den Vorlesungen als auch Nachweis der Teilnahme an den Veranstaltungen sind. Zum Hörsaal haben nur die Schülerinnen und Schüler Zutritt. Für interessierte Eltern besteht die Möglichkeit, die Vorträge - und die Aktionen und Reaktionen ihrer Sprösslinge - in Nebenräumen per Videokonferenz zu verfolgen. Die fünf Vorlesungen finden samstags (27. September, 11. Oktober, 8. und 22. November, 6. Dezember) 10:00 bzw. 11:30 Uhr statt und dauern jeweils 45 Minuten. Alle Details und der Themenplan können im Internet unter www.tfh-wildau.de/kinderuni nachgelesen werden. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich online anzumelden. Frau Poeck nimmt aber auch nach wie vor gern weitere Anmeldungen telefonisch (03375/508-608), persönlich oder per E-Mail (kinderuni@tfh-wildau.de) entgegen.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.