23.10.2010 - 23.10.2010, Chemnitz: Welche Rahmenbedingungen für ein gelingendes Aufwachsen müssen wir Kindern garantieren,auch wenn damit Elternrechte beschnitten werden? Sind Eltern in zunehmendem Maß mit der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder überfordert? Wann beginnt die öffentliche Verantwortung fürKinder, deren Eltern aufgrund eingeschränkter Handlungsoptionen mit Fürsorge, Betreuung oder Bildung überfordert sind?Wir möchten mit den Mitarbeitern und Fachkräften diskutieren, wie sich die Situation im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen und der Tschechischen Republik darstellt, wo esBerührungspunkte gibt und wo man vielleicht gemeinsam und grenzübergreifend etwas bewegen kann.Nach einem Eingangsreferat wird esverschiedene Workshops geben. Geplant sind bis jetzt (Änderungen vorbehalten):• Workshop 1 – Recht auf Bildung (formell, informell, non‐formell in Kita, Hort und Schule)• Workshop 2 – Recht auf körperliche Unversehrtheit (Kindeswohl und weiteres)• Workshop 3 – Recht auf gesundes Aufwachsen (Kinderarmut)• Workshop 4 – Recht auf Eltern (Trennung und Umgang)• Workshop 5 – Familien am Rande der Gesellschaft‐ wann brauchen Kinder Beistand?• Workshop 6 – Wie lässt sich Kindern zu ihrem Recht verhelfen?• Workshop 7 – Wie kann man die Eltern erreichen? (Kita, offene Arbeit)Neben den Workshops wird es Zeit zum Austausch und zur Vorstellung verschiedener Projekte geben, bis dann die Präsentation der Ergebnisse aus den Workshops und eine kurze Podiumsdiskussion den Tag abschließen.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.