Der Kinder-Migrationsreport [...] möchte die Lebenssituation sowie die Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund differenziert darstellen. Dazu wurden Daten über unter 15- jährige Kinder mit Migrationshintergrund recherchiert, sekundäranalytisch aufbereitet und unter neuer Schwerpunktsetzung und Differenzierung ausgewertet. In diesem Zusammenhang wurden auch Forschungslücken deutlich, die zu benennen ebenfalls Aufgabe dieses Berichts ist. Einen Eindruck über das Aufwachsen von Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland vermitteln Erkenntnisse zur familiären Situation und Sozialisation (Kapitel 2), zur frühkindlichen Bildung und Betreuung (Kapitel 3), zur schulischen Integration (Kapitel 4) und zur Freizeitgestaltung (Kapitel 5). (DIPF/Orig.).
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.