02.12.2008 - 02.12.2008, Essen: Bei der jährlichen Vortrags- und Diskussionsreihe „KWI mit Gästen - Dialoge über Zeit- und Streitfragen“ steht jeweils ein gesellschaftspolitisch relevantes Thema der Kulturwissenschaften im Zentrum. In diesem Jahr diskutiert die Berliner Publizistin Barbara Sichtermann mit Gästen über den Status und die Chancen von Kindern in unserer Gesellschaft. Sichtermann hat zahlreiche Bücher über Kinder, Pubertät und Adoption veröffentlicht sowie Longseller über Kindererziehung vorgelegt, die heute Klassiker-Rang besitzen. Die Gäste: Professor Remo H. Largo (Entwicklungspädiater und Buchautor, Zürich), Professor Doris Bühler-Niederberger (Soziologin, Wuppertal) und Ekin Deligöz (Vorstandsmitglied der UNICEF Deutschland und Mitglied der Kinderkommission des Deutschen Bundestags). Moderation: Professor Claus Leggewie, Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts. Barbara Sichtermann hat unter anderem die Bücher „Leben mit einem Neugeborenen“ (1989), gemeinsam mit Claus Leggewie „Das Wunschkind“ (2003) und „Pubertät: Not und Versprechen“ (2008) veröffentlicht. Sie ist Publizistin und lebt in Berlin. Eröffnungsvortrag: Kinder stören. Wenn sie größer sind, machen sie Sorgen. Jetzt ist nach der Erziehungs- auch noch die Bildungskatastrophe da. Nicht einmal das, was Kinder angeblich von sich aus wollen und was sie seit jeher tun, nämlich lernen, versteht sich noch von selbst. Oder sind wir es, die Elterngenerationen, die „falsch“ gelernt haben und bei Kindern und Jugendlichen nur nach der Defizit-Seite starren? Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.