05.11.2008 - 09.11.2008, Dresden: Liebe Schüler und Schü+lerinnen das allgemeine Desinteresse an politischen und gesellschaftlichen Ereignissen und Entscheidungen hat auch unsere jungen Menschen erreicht. Es wird zunehmend schwerer auf die dringenden Fragen der Jugendlichen einzugehen, da sie in den meisten Fällen keine Konfrontation mit politischen Akteuren wünschen. Die Jugendinitiative Demokratie e.V. stellt sich gegen eine Verdrossenheit und animiert in ihrer Arbeit junge Menschen zu mehr Engagement und Bürgerbeteiligung. Wir wollen eine partizipierte Gesellschaft von Jugendlichen, die sich wieder vermehrt für Prozesse interessieren, die sie ebenso betreffen. In der heutigen Gesellschaft wird viel über die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen diskutiert und überlegt was für diese Generation am Besten ist. Häufig wird über die Rechte der Kinder und Jugendlichen diskutiert sowie über den Bildung und Entwicklungstand der Kinder und Jugendlichen und die Möglichkeiten der Verbesserung der gegeben Ressorcen. Man überlegt wie Probleme der Jugendgewalt, Rassimus zusammen mit den Jugendlichen debattiert werden können und sie auf einen verständlicher Art und Weise über die aktuellen Themen der Welt zu informieren. Nur vergessen sie jedes Mal die Menschen einzubeziehen in die Gespräche, die es betrifft und zwar die Jugendlichen in der Bundesrebulik. Wir wollen mit Hilfe des Jugendtages 2008 im November der Jugend eine Plattform errichten, wo sie zusammen über diese Themenschwerpunkte in Diskussionsforen debattieren. Der inhaltliche Fokus soll sich auf 6. Diskussionsforen beschränken, die in verschiedene Podiengruppen diskusiert werden. Partizipation, Bildung und Kinder-,Jugend-, Menschenrechte, Umwelt und Energie und Europa ist nur eine kleine Auswahl der Themenbereiche. Insgesamt werden 18 voneinander getrennte Inhalte behandelt. Wir wollen am Ende dieser Veranstaltung-Diskussionsplattform eine Petition verabschieden, wo genau die Bedürfnisse, Wünsche , Belange, Problem und Ideen niedergeschrieben sind, welche den Kindern und Jugendlichen wichtig sind. Der Jugendtag 2008 wird eine Diskussion´s- Plattform für 4 Tage darstellen wo 250 Jugendlichen aus ganz Deutschland zwischen dem 14 und 20 Lebensjahr die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen verfasst werden und an wichtige gesellschaftliche und politische Instutitionen verschickt werden. Der Abschluss der Veranstaltung bildet eine Kundgebung unter dem Motto „ Partizipation, Frieden und Demokratie“.

[Weiterlesen...]