In Nordrhein-Westfalen haben sich Bibliotheken und neun Gütesiegel- und Bildungspartner-Schulen aller Schularten am KMK-Projekt ProLesen beteiligt. Das Landesprojekt unter der Leitung der Medienberatung NRW baute auf der Initiative „Bildungspartner NRW – Bibliothek und Schule“ sowie auf den Erfahrungen der Schulen mit dem Gütesiegel „Individuelle Förderung“ auf. Der Zusammenarbeit von Schule und Bibliothek galt dabei ein besonderes Interesse. Mit wissenschaftlicher Unterstützung des Schreib-Lese-Zentrums des Germanistischen Instituts an der Universität Münster (Prof. Dr. Marion Bönnighausen) haben die Projektschulen ihre schulischen Materialien (Konzepte, Hintergrundinformationen, Checklisten o. Ä.) zur Leseförderung gesichtet, weiterentwickelt und systematisiert. Die Resultate wurden in den acht Handlungsfeldern des Internet-Portals „Leseschule NRW“ dokumentiert: Konzepte, Kooperation, Eltern, Diagnose, Methoden, Animation, Recherche, Leseorte.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.