17.09.2009 - 18.09.2009, Siegen: Frühkindliche Bildung ist für moderne Wissensgesellschaften zentral. Hier werden die Fundamente für lebenslanges Lernen und Zusammenleben in heterogenen Gesellschaften gelegt. Diese Einsicht ist inzwischen ein Allgemeinplatz – doch die Praxis hinkt dem Anspruch Bildung für alle Kinder weit hinterher: Es gibt leider noch keine gleichen Bildungschancen für alle Kinder, unabhängig von ihren persönlichen Fähigkeiten oder ihrer Herkunft.Ein wichtiger Schritt, um dies zu ändern, ist die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung der im Vorschulbereich tätigen Erzieher/innen. Dazu möchten wir mit einer praxisorientierten Tagung an der Universität Siegen einen Beitrag leisten. Die Teilnehmer werden auf den neuesten Stand der Forschung gebracht und erhalten konkrete Arbeitshilfen sowie methodische Hinweise zur frühkindlichen Förderung. Die Vorstellung unterschiedlicher europäischer Konzepte (Referenten aus den jeweiligen Ländern) soll den Blick auf die eigenen Ideen und Arbeitsweisen weiten. Wir möchten durch die Präsentation der Forschungsergebnisse und den gegenseitigen Austausch von Erfahrungen mit dieser Tagung einen Beitrag dazu leisten die Bildungschancen für alle Kinder langfristig zu erhöhen.Denn es dürfte allgemein bekannt sein, dass die Elementarpädagogik vor neuen Herausforderungen steht. Der Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen wird neu diskutiert. In den vergangen Jahren haben alle Bundesländer in der einen oder anderen Form Bildungs-(rahmen)pläne verabschiedet. Die Fragen die sich dabei stellen sind folgende: Wie können alle Kinder in einer zunehmend heterogenen Gesellschaft in gemeinsamen Bildungsräumen lernen? Wie können individuelle Förderung und Unterstützung in bestehende Bildungs(rahmen)pläne eingebettet werden? Was können wir zu diesen Fragen in Europa voneinander lernen? Die sehr unterschiedlichen Wege gemeinsamer Erziehung aller Kinder in europäischen Ländern können unseren Blick weiten und unsere Konzepte für neue Ideen öffnen. Die Tagung findet statt vor dem Hintergrund eines europäischen Forschungsprojektes zur frühen inklusiven Bildung und Erziehung in Frankreich, Deutschland, Portugal, Ungarn und Schweden: Inklusive frühkindliche Erziehung und Bildung / Early Childhood Education in Inclusive Settings(ECEIS). Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist unter der URL https://www.uni-siegen.de/zpe/eceis/v...mular/?lang=de online möglich.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.