"Angesichts der Tatsache, dass schon heute rund ein Drittel der Kinder in den KiTas einen Migrationshintergrund hat, wird die Interkulturelle Kompetenz daher zunehmend auch für frühpädagogische Fachkräfte zu einer unverzichtbaren Schlüsselkompetenz.Sie kann dabei auch einen zentralen Beitrag zur Chancengleichheit und Integrationvon Anfang an leisten. In diesem Themenheft [des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)] werden zunächst die demographischen und bildungspolitischen Hintergründe aufgezeigt, um dann den Begriff der Kultur zu definieren und zwei grundlegende kulturelle Modelle vorzustellen. Hiervonausgehend wird ausgeführt, was Interkulturelle Kompetenz ist und wie sienachhaltig in der KiTa-Praxis implementiert werden kann. Abgerundet wird das Themenheft durch eine Reihe von Projekt-Beispielen zur Förderung des interkulturellen Miteinanders." (S.3)
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.