30.07.2009 - 30.07.2009, Heidelberg: Mit zwei neuen Bildungsangeboten ermöglicht die SRH Hochschule Heidelberg Erzieher(inne)n eine akademische Laufbahn: Der Bachelorstudiengang „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ bereitet die Studierenden darauf vor, Kinder bis zum 12. Lebensjahr zu betreuen und zu fördern. Frühpädagogische Methoden, Erkennen von Entwicklungsstörungen, Beratungskompetenz und betriebswirtschaftliche Grundlagen gehören u. a. zu den Inhalten des dreijährigen Studiums. „Erziehern eröffnet sich damit die Möglichkeit einer akademischen Laufbahn, in deren Anschluss neue Aufgaben im Management und in der Elternberatung warten“, sagt Prof. Dr. Karl Roßrucker, Dekan der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften an der privaten SRH Hochschule Heidelberg. Das Bachelorstudium richtet sich an Erzieher(innen) mit Berufserfahrung und junge Menschen mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife. Erzieher(innen), die ihren derzeitigen Job nicht unterbrechen möchten, können das berufsbegleitende Kontaktstudium „Zusatzqualifikation zur Frühpädagogin/zum Frühpädagogen“ absolvieren. Es vermittelt innerhalb von acht Monaten die Lern- und Entwicklungsprozesse von Kleinkindern bis drei Jahren. „Erzieher werden bisher nicht für die Betreuung von Kleinkindern unter zwei Jahren ausgebildet, darauf reagiert die Hochschule mit dem Kontaktstudium“, so Prof. Dr. Roßrucker. Interessenten können sich im rahmen dieser Veranstaltung über beide Angebote informieren. Studienbeginn ist Oktober 2009.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.