Historische Zeugnisse sind das Gedächtnis unserer Zeit. Ihre Erhaltung ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, denn: Zukunft braucht Vergangenheit – und die Gegenwart. Nur mit den originalen Quellen aus Archiven kann die Vergangenheit erforscht werden. Feuer, Wasser, Katastrophen, aber auch zunächst kaum sichtbare „Feinde“ wie Licht oder Schimmel bedrohen ständig die Schätze, die Archive aufbewahren. Was also muss getan werden, damit das Archiv uns diese Quellen zur Verfügung stellen kann? Wie können einzigartige mittelalterliche Urkunden oder Schriftstücke und Fotos aus den letzten Jahrhunderten dauerhaft erhalten werden? Welche Gefahren drohen dem Kulturgut und mit welchen Maßnahmen kann man diesen begegnen? Im Rahmen des Projekts “Geschichte in der Werkstatt“ sind archivpädagogische Angebote entwickelt worden, mit denen Kinder und Jugendliche die Aufgaben und Arbeitsweisen der Konservierung und Restaurierung von Kulturgut selbst ausprobieren und erfahren können.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.