Bei über 480.000 Schülerinnen und Schülern der Primar- und Sekundarstufe bestand imSchuljahr 2008/2009 ein diagnostizierter sonderpädagogischer Förderbedarf. Das entspricht deutschlandweit sechs Prozent aller Schülerinnen und Schüler.Dieser Gruppe von insgesamt deutlich über einer halben Million Kindernund Jugendlichen widmet sich die vorliegende Studie des Bildungsforschers Klaus Klemm imAuftrag der Bertelsmann Stiftung. Anhand vergleichender bildungsstatistischer Analysen aufEbene der Bundesländer zeigt die Untersuchung, wie sich diese Kinder und Jugendlichen auf dieeinzelnen Förderschwerpunkte verteilen, wie sie betreut und unterrichtet werden und welcheSchulabschlüsse sie erreichen. Im Fokus steht dabei die Frage, wie weit Deutschland auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungssystem vorangeschritten ist bzw. welcher weiteren Reformmaßnahmenes bedarf. Weitere Informationen, wie zum Beispiel die einzelnen Länderberichte sind hier zu finden.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.