01.07.2008 - 01.07.2008, Oldenburg: Armut ist als ein Entwicklungsrisiko für Kinder zu sehen mit Folgewirkungen in allen relevanten Bereichen. Häufig betreffen sie besonders Gesundheit, Bildung und soziale Teilhabe. Gegenmaßnahmen erfordern ein koordiniertes Vorgehen, in dem die Institutionen einer Kommune, freie Träger und andere Dienste eng kooperieren, sich gegenseitig ergänzen und in ständigem Dialog sind. Besondere Herausforderungen liegen im bereichsübergreifenden Arbeiten, in der Koordination und Vernetzung sowie in der Übertragung erfolgreicher Modelle auf hiesige Strukturen. Durch die Fachtagung soll der Austausch über diese Themen gefördert und intensive Zusammenarbeit angestoßen werden. Fachvorträge führen in die Grundlagen zur Konzeptentwicklung in der Armutsprävention ein, die in einer Podiumsdiskussion, sowie zwei Workshops und einem offenen Forum vertieft werden. Die Veranstaltung ist die dritte Tagung in der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Soziale Ungleichheit und Gesundheit – Theorie für Praxis“ der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVG und AfS) und des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit (Weiterbildungsmaster Public Health) der Fachhochschule Oldenburg, Ostfriesland, Wilhelmshaven. Sie zielt auf die Vernetzung der Akteure aus dem Jugendhilfe-, Sozial-, Bildungs- und Gesundheitssektor in der Region Weser-Ems mit Wissenschaft und Politik, um gemeinsam erarbeitete Ergebnisse in Regionen und Kommunen zu tragen. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro (15 Euro für Studierende mit Nachweis) inkl. Tagungsgetränken und Mittagsimbiss. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Anmeldung an die oben angegebene Kontaktadresse. Anmeldeschluss ist der 24.06.2008.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.