In die digitale Bildung ist Bewegung gekommen: Im Dezember 2016 haben die Länder ihre verbindliche Strategie (KMK) zur digitalen Bildung verabschiedet. Die Förderung von Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler wird als Bildungsziel in den Bildungsplänen der Länder verankert. Damit wird Medienkompetenz integrativer Bestandteil der Fachcurricula aller Fächer.Über den „Digitalpakt Schule“ wollen Bund und Länder zusammenwirken und dafür sorgen, dass Schulen gut ausgebildete Lehrkräfte, geeignete pädagogische Konzepte sowie eine leistungsfähige digitale Infrastruktur erhalten. Die neue Bundesregierung will laut Koalitionsvertrag neben der Medienbildung auch einen zeitgemäßen Kindermedienschutz voranbringen und die Kinderrechte im Grundgesetz festschreiben. Die Kinderrechte bilden damit auch eine verbindliche Grundlage für Angebote im Internet, die Kindern eine sichere und altersgerechte Teilhabe und Partizipation ermöglichen.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.