Kinder jeden Alters haben ein Recht auf Partizipation. Durch Partizipation üben sie, ihre Umwelt entsprechend ihren Interessen und Möglichkeiten mitzugestalten. Sie lernen Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. Im gesamten Tagesablauf der Kita können Kinder gelebte Demokratie erfahren, wenn sie partizipieren dürfen. Doch was meint Partizipation von Kindern eigentlich – und was nicht? Wie kann die Beteiligung ganz praktisch im Kita-Alltag gelingen? Um welche Situationen im Zusammenleben geht es dabei? Welche pädagogische Grundhaltung ermöglicht ein partizipatives Miteinander? Nach einem Input der WABE-Kita Naturtalent (Ludwigslust) hofft der Veranstalter auf eine anregende Diskussion. Als Konsultationskita für „Partizipation“ steht die WABE-Kita interessierten Pädagog*innen seit 2019 beratend zur Seite. Die Veranstaltungen richten sich an alle im frühkindlichen Bereich tätigen pädagogischen Fachkräfte aus Mecklenburg-Vorpommern.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.