Der Beitrag zeigt anhand einer praktischen Situationsbeschreibung Perspektiven und Möglichkeiten des Umgangs mit emotionalen Situationen im Kindergarten-Alltag und deren Chancen für die emotionale Entwicklung und Förderung der Kinder auf. Neben dem Umgang mit konkreten emotionalen Ereignissen werden die Beziehung zwischen Betreuungsperson und Kind sowie Förderansätze aus dem Bereich der ästhetischen Bildung, die erst auf den zweiten Blick mit Gefühlen zu tun haben, als Elemente emotionaler Bildung im außerfamiliären Umfeld thematisiert. Abschließende Literaturhinweise.
[Weiterlesen...]