29.05.2012 - 29.05.2012, Berlin: Bilderbücher sprechen Kinder auf verschiedenen Ebenen an: visuell, intellektuell, assoziativ, emotional. Wie kein anderes Medium ist das künstlerische Bilderbuch geeignet, Schule des Sehens, Schule des Sprechens und Erzählens und damit Schule ästhetisch-literarischer Bildung zu sein. Überdies schulen künstlerische Bilderbücher die Auseinandersetzung des Kindes mit sich selbst und der Welt. Das Kind lernt selbstbewusster Ich zu sagen. Unabdingbar dafür sind ein früher Umgang mit anspruchsvollen Bilderbüchern und eine intensive Beziehung zwischen kundigem Erwachsenen und Kind. Wer jedoch mit Kindern und Bilderbüchern arbeiten will, muss selbst neugierig auf ungewöhnliche Angebote sein und bereit, eigene ästhetische Prägungen zu hinterfragen. In diesem Sinne versteht sich das Seminar als eine Schule selbstkritischen Sehens und dessen kreativer Folgen. Das Einstiegsseminar bietet eine Entdeckungsreise in internationale Bilderbuchwelten: vom Klassiker bis zur Neuerscheinung. Neben genauem Hinsehen und der Diskussion künstlerischer Handschriften erfahren und erproben die Teilnehmer methodische Möglichkeiten interaktiver Bucheinstiege.Die Veranstaltung gehört zum Programm zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern, das vom Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Bürgernetzwerk Bildung des VBKI und der Bürgerstiftung Berlin veranstaltet wird. Die Anmeldung ist per Online-Formular möglich.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.