Handelsblatt Junge Karriere Abi bringt neun Top-Manager großer Unternehmen ins Klassenzimmer. Machen Sie jetzt mit und gewinnen Sie einen Chef!Und noch mehr: Beim späteren Gegenbesuch im Unternehmen können Sie sich vor Ort ein Bild vom Alltag machen.Die Aktion „Chef zu gewinnen“ ist eine aufregende Abwechslung im theoretischen Schulalltag: Bereits zum fünften Mal bringt Junge Karriere Abi hochrangige Wirtschaftsvertreter ins Klassenzimmer angehender Abiturienten, wo sie sich den Fragen der Schüler stellen und Karrieretipps aus erster Hand geben. Beim Gegenbesuch wird den Schülern im Anschluss ein Einblick in die Unternehmenspraxis führender Unternehmen gewährt.Partner der Aktion sind: Thomas Sattelberger, Personalvorstand, Deutsche Telekom AG/ Mark Smith, Vorstand für den Südwesten, Ernst & Young AG/ Klaus-Peter Bruns, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Fiducia IT AG/ Martin Herrenknecht, Vorstandsvorsitzender und Gründer, Herrenknecht AG/ Steffen Wagner, Partner, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/ Marius Möller, Steuerberater und Personalvorstand, PricewaterhouseCoopers AG/ Volker Goldmann, Vorstandsvorsitzender, Sparkasse Bochum/ Immo Querner, Finanzvorstand, Talanx AG/ Stefan von Holtzbrinck, Vorsitzender der Geschäftsführung, Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH.Die teilnehmenden Unternehmen sowie deren Vertreter werden unter www.karriere.de/chefzugewinnen ausführlich vorgestellt, die Teilnahmebedingungen finden Sie ebenfalls dort.Und so geht’s: Bewerben kann sich bis zum 30. Oktober 2009 jede Klasse und jeder Kurs einer zum Abitur führenden Schule in Deutschland, indem sie die Jury mit einem Motivationsschreiben davon überzeugt, dass gerade sie einen Chef gewinnen sollte. Zusätzlich noch den Bewerbungsbogen Online ausfüllen – fertig.Sollten Sie zu den glücklichen Gewinnern des Wettbewerbs zählen, finden der Chef-Besuch an Ihrer Schule sowie der Gegenbesuch der Schüler im Partnerunternehmen zwischen Dezember 2009 und März 2010 statt. Der Besuch Ihres Chefs wird redaktionell von Handelsblatt Junge Karriere, karriere.de und der Lokalpresse begleitet.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.