22.10.2009 - 25.10.2009, Düsseldorf: Am 22. und 23. Oktober 2009 findet der dritte Forschungstag für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Kunstpädagogik statt – diesmal in Düsseldorf. Zur Teilnahme, die kostenfrei ist, können sich alle anmelden, die in der Kunstpädagogik Qualifikationsarbeiten erstellen sowie alle, die dies in Erwägung ziehen. Den Auftakt bildet ein Vortrag des Philosophen Prof. Dr. Martin Seel (Universität Frankfurt a.M.). Am Nachmittag des ersten Tages finden zehn Workshops und zwei Kolloquien statt. Die Workshops richten sich vor allem an „Forschungsstarter“ – es werden ausgewählte Forschungsmethoden vorgestellt und in Kleingruppen anwendungsbezogen diskutiert. In den Workshops können vielfältige Anregungen und Impulse für die eigene Forschungspraxis gewonnen werden. Die zeitlich umfangreicheren Kolloquien richten sich an Forscher/innen in fortgeschrittenen Forschungsprojekten. In Kleingruppen können unter Beratung erfahrener Forscher/innen die Forschungsmaterialien der Teilnehmenden zur Diskussion gestellt, beraten, analysiert werden. Inhaltliche Schwerpunkte: Probleme der kulturellen Bildung und der visuellen Kompetenz, Fragen zur Kunstpädagogik in verschiedenen Schulformen und –stufen, Umgang mit dem Bilderrepertoire in Gesellschaft und Kultur, Fragen nach Bildungsstandards und Kompetenzorientierung, Forschungen zur Wirkung von Kunstpädagogik, Bilder in anderen Fächern, inter- und transkulturelle Bildaspekte, neue Bildwelten der Kinder und Jugendlichen, die Öffnung der Schule und die Integration künstlerischer Kräfte in das Unterrichtsgeschehen. Wichtiger Bestandteil des Forschungstages ist – im Sinne einer Forschungscommunity – zudem das „Begegnungsforum“. Diese Möglichkeit, mit Gleichgesinnten aus ganz Deutschland Kontakt aufzunehmen und viele junge Wissenschaftler/innen in der Kunstpädagogik kennen zu lernen, gibt es nur alle zwei Jahre zum BDK-Forschungstag. Am Ende des ersten Tages präsentieren ausgewählte Verlage Publikationsmöglichkeiten und -optionen. Erstmalig wird der BDK-Forschungstag auf einen zweiten Tag ausgedehnt. Am Vormittag des 23. Oktober werden in Form von Kurzreferaten Forschungsprojekte vorgestellt, die in den letzten beiden Jahren abgeschlossen wurden. Dieser Teil des Forschungstages ist fachöffentlich und bildet gleichermaßen den Auftakt des Bundeskongresses der Kunstpädagogik 2009.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.