Eines der Hauptziele der Organisation Biblionef ist, sehbehinderte Kinder mit Büchern in Blindenschrift zu versorgen. Beginnend mit der „Athlone School of the Blind“ im Jahr 2001, hat Biblionef mittlerweile 16 Schulen mit mehr als 6 000 Büchern in Punktschrift und im Großdruck versorgt. Eine besondere Herausforderung stellt bei diesem Projekt der Punktschriftdruck von Kinderbüchern in der jeweiligen Muttersprache dar. Die hohen Kosten des Drucks in Brailleschrift hindern Verlage daran, die Bücher auf Lager zu halten. Die Titel werden daher nur auf Bestellung gedruckt. Daher besteht in Südafrika ein Mangel an Büchern in Blindenschrift. Die Bücher werden denselben Standards gerecht, die für alle Bücher von Biblionef gelten: die Geschichten beziehen sich auf Afrika, und die Kinder können sich damit identifizieren. Biblionef hat auch ein englischsprachiges Wörterbuch in Blindenschrift in Auftrag gegeben, um den Wortschatz insbesondere der Kinder zu erweitern, deren Muttersprache eine andere ist, und um den Kindern den Umgang mit Nachschlagewerken zu vermitteln.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.