Der erste Bildungsbericht legt den Fokus auf die drei Bildungsbereiche, die nach Absprachen in den verschiedenen Gremien des Projekts für den ersten Bericht ausgesucht wurden. Er betrachtet den Lebensabschnitt von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bis zur Bildung in der gymnasialen Oberstufe und dem Berufsbildungssystem. Der Bildungsbericht gliedert sich in die folgenden vier Teile: Teil A: Im ersten Teil des Berichts werden Rahmenbedingungen des Landkreises wie die Demografie oder die Wirtschafts- und Sozialstruktur vorgestellt. Diese Grundinformationen dienen der Einordnung der lokalen Bildungslandschaft in den Kontext der regionalen Gegebenheiten. Teil B: Der zweite Teil beschreibt den Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. In diesem Abschnitt werden die Kindertageseinrichtungen, die Kindertagespflege und kommunale Projekte für Kinder im Alter bis zu sechs Jahren untersucht. Teil C: Im dritten Teil des ersten Bildungsberichts wird die allgemeinbildende Schule mit den Institutionen der Primarbildung, der Sekundarstufe I und der gymnasialen Oberstufe näher betrachtet. Teil D: Im diesem Teil des Berichts werden die wichtigsten Daten zur beruflichen Ausbildung im Landkreis Elbe-Elster analysiert.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.