06.09.2008 - 06.09.2008, Katlenburg-Lindau: Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung lädt zum Astronomietag 2008 ein. Diese Nacht bietet Astronomie zum Anfassen, Anhören und Anschauen. Das Forschungsinstitut öffnet seine Pforten für Besucher - und erlaubt so einen Einblick in die Geheimnisse des Sonnensystems. Bis tief in die Nacht können sich die Gäste im Filmraum und an Informationsständen über Planeten, Kometen und die Sonne informieren. Wissenschaftler stehen hier Rede und Antwort und berichten anschaulich und verständlich von neuen Forschungsergebnissen. Zudem erfahren die Besucher Wissenswertes über die Lehrlings- und Doktorandenausbildung am Institut, über das bevorstehende „Internationale Jahr der Astronomie 2009“ und über Max Planck, der in diesem Jahr in Berlin aus Anlass seines 150. Geburtstages durch eine große Ausstellung geehrt wird. Der Hörsaal des Max-Planck-Instituts wird am Astronomietag zum Vortragsraum für Jung und Alt. Den Anfang in der abendlichen „Vortragsreihe“ macht der Geschäftsführende Direktor des Instituts, Prof. Dr. Sami Solanki, um 17:30 Uhr mit einer Einführung in das Sonnensystem für Kinder. Danach berichten im Stundentakt weitere Wissenschaftler über die Geschichte des Lindauer Max-Planck-Instituts, die Suche nach Wasser auf dem Mars, den Einfluss der Sonne auf das Weltraumwetter und die Monde des Saturn. Sobald es dunkel wird, richtet sich der Blick zum Himmel. Unter fachmännischer Anleitung können die Besucher die Sterne durchs Amateurteleskop betrachten oder das Sonnensystem auf dem Planetenweg rund ums Institut erwandern. Für die Teilnahme an der Planetenweg-Wanderung ist eine Anmeldung unter Tel.: (0 55 56) 979-0 möglich. Während der gesamten Veranstaltung sind Andenkenverkauf, Bibliothek und Kantine des Instituts geöffnet. Für die jüngsten Besucher gibt es ein Kinderprogramm.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.