08.12.2010 - 09.12.2010, Berlin: Das Risiko des Scheiterns ist für Jungen und junge Männer im Übergang Schule - Beruf hoch (vgl. die aktuelle Jugend- und Bildungsberichterstattung). Seit PISA gelten Jungen schlechthin als die Bildungsverlierer. Sie haben schlechtere Noten und niedrigere Schulabschlüsse als Mädchen und brechen häufiger ihre Ausbildung ab.Die Umsetzung einer geschlechterreflektierten Begleitung und Förderung von Jungen im Übergang Schule - Beruf stellt große Herausforderungen an die Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit und in der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Arbeiterwohlfahrt.Ziel dieser Arbeitstagung ist, AWO-Fachkräfte der Jugendsozialarbeit für die besondere Situation von Jungen zu sensibilisieren. Praxisbeispiele, Konzepte und Methoden einer geschlechterbewussten Jungenarbeit werden vorgestellt, um Fachkräfte zu befähigen, problematisches Verhalten von Jungen besser zu verstehen und sie bei ihrer Berufswahl und Lebensplanung wirksam zu unterstützen. Für diese Veranstaltung wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Die Anmeldung ist unter der URL https://www.awo.org/index.php?id=292...bis=09.12.2010 online möglich.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.