11.12.2009 - 12.12.2009, Berlin: Wer bringt die Ganztagsschule in welchen Bereichen, mit welchen Zielen und Methoden voran? Wie gelingt es den Beteiligten, aus ihrer Schule eine bessere zu machen? Wie können Lern- und Lebensräume qualitativ und nachhaltig weiterentwickelt werden? Ganztägiges Lernen bietet Spielräume, um auf diese Fragen Antworten zu finden und somit einen breiteren Qualitätsbegriff mit Leben zu füllen. Der Kongress wird praxisrelevante Impulse zu Themen wie Personal- und Schulmanagement, Lernkultur, Schulkultur und Qualitätsentwicklungsinstrumenten geben, aber auch den länderübergreifenden Austausch zu Kooperationskonzepten und Beteiligung von Schülern, Eltern sowie außerschulischen Partnern ermöglichen. Teilnehmer(innen) aus Ganztagsschulen mit ihren Partnern aus kommunalen Einrichtungen, Schulverwaltungen und Verbänden sowie aus den regionalen Serviceagenturen „Ganztägig lernen“ präsentieren und diskutieren in diesem Rahmen ihre Erfahrungen: gelungene Praxisbeispiele, aber auch Beispiele beginnender Entwicklungen. Der Kongress wird erneut ein Forum für Begegnung, Austausch und Weiterlernen sein, damit „Qualität und Nachhaltigkeit“ nicht in theoretischer Begrifflichkeit verharrt, sondern vielerorts in der Praxis gemeinsam umgesetzt und gelebt wird. Das Investitionsprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“, welches seit 2003 fast 7000 Schulen beim Auf- bzw. Ausbau des Ganztags unterstützt hat und Ende des Jahres ausläuft, wird während des Kongresses auch einen Blick zurück werfen und aufzeigen, wie bauliche Maßnahmen als „dritter Pädagoge“ wirken können. Für diesen Kongress stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung. Für alle Bundesländer gibt es Länderkontingente unter Berücksichtigung der Ferienzeiten in den Ländern. Die Anmeldung zu diesem Kongress ist unter der oben angegebenen URL online möglich. Anmeldeschluss ist der 16.11.2009. Die Teilnahmegebühr beträgt 25€.
[Weiterlesen...]
Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.