16.09.2012 - 21.09.2012, Braunschweig: Zum erleichterten Übergang von der Schule zur Hochschule und aufgrund der hohen Nachfrage führen eine Reihe von Universitäten und Fachhochschulen mittlerweile ein Frühstudium für Schüler durch. Hier eröffnet sich ein neues Forschungsgebiet mit aktuellen Themen sowohl im didaktisch-pädagogischen als auch im technischen Bereich (Werkzeuge, Plattformen, neuartige mobile Geräte, Appliance etc.). Die Herausforderung besteht darin, die Hochschulen, Schulen und Eltern besser in die Prozesse einzubinden und die Schüler selbst bei der Bewältigung des Lernens zu unterstützen sowie die Organisationsabläufe transparent, das Angebot studierbar und die Betreuung nachhaltig zu gestalten. Diese Tagung dient als eine Bestandsaufnahme und zur Diskussion der Thematik, zur Rolle der Informatik beim Frühstudium sowie zur Definition von Herausforderungen, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten eines sowohl für die Hochschulen als auch für die Schulen und Schüler durchführbaren Verfahrens, das möglichst viele Vorteile eröffnet und eine einfache und transparente Durchführbarkeit ermöglicht. Es soll unter anderem diskutiert werden, wie ein Frühstudium so gestaltet werden kann, dass eine Stimulierung der Schüler für MINT-Fächer evoziert wird.

[Weiterlesen...]


Information:
In diesem Forum gehen direkte Antworten auf Nachrichten
meist ungelesen unter. Am besten Sie erstellen ein eigenes
Thema in einem unserer passenden Foren, wenn Sie über
diese Nachricht diskutieren möchten.